Pathologie & Behandlung

 

Posterior Schulterinstabilität

Die Instabilität der hinteren Schulter ist aufgrund ihrer Vielzahl klinischer Erscheinungsformen eine der am häufigsten falsch diagnostizierten oder nicht erkannten Schulterpathologien. Gemäß der ABC-Klassifikation können verschiedene Arten der der hinteren Schulterinstabilität anhand des zugrunde liegenden pathomechanischen Prinzips unterschieden werden. [1] Man unterscheidet eine strukturelle Instabilität der hinteren Schulter (Typ B2), die durch einen strukturellen Defekt verursacht wird, z. B. aufgrund eines Traumas von einer funktionellen Instabilität der hinteren Schulter, die durch eine fehlgesteuerte nicht angemessene Muskelaktivierung ohne Trauma verursacht wird (Typ B1). [2]

 

Bei Patienten mit funktioneller hinterer Schulterinstabilität wird der Oberarmkopf aufgrund mangelnder Kontraktion der stabilisierenden Muskeln übermäßig aus der Schulterpfanne nach hinten verschoben, was jedes Mal, wenn die Schulter eine bestimmte Bewegungsphase durchläuft, zu einer hinteren Subluxation oder Luxation führt. Häufige Symptome sind Schmerzen während der Bewegung des Arms, ein Verlust der Bewegungsfreiheit aufgrund von Schwäche oder Blockade, die jede weitere Bewegung hemmen, sowie ein starkes Gefühl der Instabilität, das die Schulterfunktion stark einschränkt. Während strukturelle Instabilität der hinteren Schulter chirurgisch behandelt werden kann, sollten bei funktioneller Instabilität der hinteren Schulter Operationen vermieden werden, da typischerweise keine strukturellen Defekte behoben werden können und daher eine Operation häufig zu zusätzlichen Schmerzen und einer weiteren Einschränkung der Schulterfunktion führt. [3-7] Regelmäßige Physiotherapie ist der derzeitige Goldstandard für die Behandlung von Patienten mit funktioneller Instabilität der hinteren Schulter, einschließlich taktilem Biofeedback, Koordinations- und Kräftigungsübungen. [5, 7] Leider ist eine konventionelle konservative Behandlung bei betroffenen Patienten oft nicht erfolgreich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

 

BEHANDLUNG MIT ELEKTRISCHEN MUSKELSTIMULATION

 

Jüngste Studien zeigten, dass Patienten mit funktioneller Instabilität der hinteren Schulter von einer elektrischen Muskelstimulation profitieren können, die die zuvor kaum aktiven Muskeln wieder aktiviert. [8, 9] Der Schulterschrittmacher ist ein bewegungsaktivierter elektrischer Muskelstimulator, der entwickelt wurde, um das muskuläre Aktivierungsmuster des Patienten zu trainieren zur Behandlung der hinteren Schulterinstabilität. In einer Kohorte von Patienten mit zuvor fehlgeschlagener konventioneller Physiotherapie führte das Schulterschrittmacher-Therapiekonzept zu einer hoch signifikanten Verbesserung von Stabilität, Funktion sowie Schmerzen. Mehrere Patienten konnten zu körperlich anstrengenden und sogar sportlichen Aktivitäten zurückkehren. Zukünftige Einsatzgebiete umfassen die vorteilhafte Wirkung der Behandlung mit dem Schulterschrittmachernbei Patienten mit struktureller Schulterinstabilität während der postoperativen Rehabilitationsphase sowie bei Patienten mit kombinierten strukturellen und funktionellen Mängeln.

 

 

Weiterführende Literatur:

1. Moroder, P. and M. Scheibel, ABC classification of posterior shoulder instability. Obere Extrem, 2017. 12(2): p. 66-74.

2. Moroder, P., et al., Characteristics of functional shoulder instability. J Shoulder Elbow Surg, 2020. 29(1): p. 68-78.

3. Hawkins, R.J., G. Koppert, and G. Johnston, Recurrent posterior instability (subluxation) of the shoulder. J Bone Joint Surg Am, 1984. 66(2): p. 169-74.

4. Huber, H. and C. Gerber, Voluntary subluxation of the shoulder in children. A long-term follow-up study of 36 shoulders. J Bone Joint Surg Br, 1994. 76(1): p. 118-22.

5. Jaggi, A. and S. Lambert, Rehabilitation for shoulder instability. Br J Sports Med, 2010. 44(5): p. 333-40.

6. Kuroda, S., et al., The natural course of atraumatic shoulder instability. J Shoulder Elbow Surg, 2001. 10(2): p. 100-4.

7. Takwale, V.J., P. Calvert, and H. Rattue, Involuntary positional instability of the shoulder in adolescents and young adults. Is there any benefit from treatment? J Bone Joint Surg Br, 2000. 82(5): p. 719-23.

8. Moroder, P., et al., Use of shoulder pacemaker for treatment of functional shoulder instability: Proof of concept. Obere Extrem, 2017. 12(2): p. 103-108.

9. Moroder, P., et al., The Shoulder Pacemaker treatment concept for posterior positional functional shoulder instability: prospective clinical trial. Am J Sports Med, 2020.

 

Copyright 2020 | Shoulder Pacemaker™ | office@schulterschrittmacher.at

Menu

Service

Office